Veranstaltungen
Wir freuen uns, auch in diesem Jahr den Parkbesuchern wieder ein vielseitiges, auf den Bürgerpark abgestimmtes Veranstaltungsprogramm anbieten zu können. Es soll die Einmaligkeit dieses Parkes zeigen, der überwiegend aus Spenden seiner Mitglieder und Freunde sowie der Bürgerpark-Tombola und nahezu ohne Steuergelder! unterhalten wird. Zugleich soll dieses Programmangebot Dank für die beispiellose private Unterstützung sein.
Die Veranstaltungen sollen auch die Verbundenheit seiner Nutzer mit diesem Gartenkunstwerk und dem benachbarten Stadtwald stärken und um neue Mitglieder und Förderer werben.
Unterstützen Sie unsere Arbeit. Werden Sie Mitglied im Bürgerparkverein. Laden Sie sich hier den Mitgliedsantrag als -> PDF-Formular herunter. Auch können Sie mit einer einmaligen Spende viel Gutes tun! Rufen Sie gerne diesbezüglich die Parkverwaltung unter 0421 / 34 20 70 an.
Auch in diesem Jahr werden viele Angebote wieder kostenfrei sein, so wie es dem Bürgerparkgedanken entspricht. Deshalb sei an dieser Stelle denjenigen gedankt, die sich wieder ohne Honorar in den Dienst des Bürgerparks und der Allgemeinheit stellen wollen.
Viel Freude und Sonnenschein sowie bleibende Erinnerungen und Spaß im Park und bei den Veranstaltungen wünscht Ihnen der Vorstand und Parkverwaltung des Bürgerparkvereins.
Donnerstag, 28.08.2025
MAß FÜR MAß
19.30 Uhr
Treffpunkt: Melchersbrücke
Shakespeare im Park
»Maß für Maß« zählt zu William Shakespeare Komödien, was angesichts des Konflikts auf Leben und Tod für heutige Zuschauer nicht leicht nachzuvollziehen ist. Umso spannender ist die Beschäftigung damit aus einer heutigen Perspektive.
Kartenverkauf:
Tel. 0421 / 500 333, Mo-Fr 15-18 Uhr und www.shakespeare-company.com
In der Stadtbibliothek am Wall 201, Di-Fr 15-18 Uhr, Sa 12-16 Uhr
und beim Weser-Kurier, Pressehaus, Martinistraße 43 und den regionalen
Zeitungshäusern sowie bei Nordwest Ticket Tel. 0421 / 36 36 36
(zzgl. VVK Geb.und ggf. Versandgeb.)
Freitag, 29.08.2025
VIEL LÄRM UM NICHTS
19.30 Uhr
Treffpunkt: Melchersbrücke
Shakespeare im Park
Im idyllischen Messina, wo Herzog Leonato die beiden Kriegshelden Claudio und Benedick empfängt, entfacht ein Maskenball ein regelrechtes Liebeschaos, in dem keiner mehr weiß, wer wem trauen kann und warum man wen eigentlich liebt. Die scharfzüngige Beatrice und der wortgewandte Benedick liefern sich geistreiche Wortgefechte, während Hero und Claudio von eifersüchtigen Intrigen bedroht werden. Die Liebe entsteht immer vor den Blicken der anderen und ist eingefädelt durch Hörensagen und von Gerüchten. Findet man heutzutage überhaupt noch sein Glück in der Zweisamkeit? Was für eine Rolle spielt die Öffentlichkeit und Gesellschaft für unsere Liebesbeziehungen?
Kartenverkauf:
Tel. 0421 / 500 333, Mo-Fr 15-18 Uhr und www.shakespeare-company.com
In der Stadtbibliothek am Wall 201, Di-Fr 15-18 Uhr, Sa 12-16 Uhr
und beim Weser-Kurier, Pressehaus, Martinistraße 43 und den regionalen
Zeitungshäusern sowie bei Nordwest Ticket Tel. 0421 / 36 36 36
(zzgl. VVK Geb.und ggf. Versandgeb.)
Samstag, 30.08.2025
ORLANDO
19.30 Uhr
Treffpunkt: Melchersbrücke
Shakespeare im Park
In ihrem Roman schickt Virginia Woolf ihre Titelfigur Orlando auf eine fantastische, 300jährige Lebensreise durch unterschiedliche Zeiten und Genderrollen. Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1928 hat dieser Roman Generationen von Leser:innen fasziniert und inspiriert, besonders Menschen, die sich keinem der für sie vorgesehenen sozialen und sexuellen Rollenmodelle wiederfanden. „Orlando“ spielt die Möglichkeit durch, spielerisch oder existenziell ein anderes Lebensmodell zu erproben.
Kartenverkauf:
Tel. 0421 / 500 333, Mo-Fr 15-18 Uhr und www.shakespeare-company.com
In der Stadtbibliothek am Wall 201, Di-Fr 15-18 Uhr, Sa 12-16 Uhr
und beim Weser-Kurier, Pressehaus, Martinistraße 43 und den regionalen
Zeitungshäusern sowie bei Nordwest Ticket Tel. 0421 / 36 36 36
(zzgl. VVK Geb.und ggf. Versandgeb.)
Sonntag, 31.08.2025
EIN SOMMERNACHTSTRAUM
18.00 Uhr
Treffpunkt: Melchersbrücke
Shakespeare im Park
»Ein Sommernachtstraum« spielt im antiken Athen und in einem an die Stadt angrenzenden verzauberten Wald. Es umfasst die erzählte Zeit von drei Tagen und Nächten und handelt von den Umständen der Hochzeit eines Herrscherpaares.
Kartenverkauf:
Tel. 0421 / 500 333, Mo-Fr 15-18 Uhr und www.shakespeare-company.com
In der Stadtbibliothek am Wall 201, Di-Fr 15-18 Uhr, Sa 12-16 Uhr
und beim Weser-Kurier, Pressehaus, Martinistraße 43 und den regionalen
Zeitungshäusern sowie bei Nordwest Ticket Tel. 0421 / 36 36 36
(zzgl. VVK Geb.und ggf. Versandgeb.)
Sonntag, 07.09.2025
Musik und Licht am Hollersee
20.00 Uhr
Hollersee
Das traditionelle Open-Air-Konzert „Musik und Licht am Hollersee" wird in diesem Jahr zusammen mit dem Jugendsinfonieorchester Bremen-Mitte zum 32. Mal rund um den Hollersee im Bürgerpark Bremen stattfinden.
Finanziell unterstützt wird das Konzert durch den Fackelverkauf, der an den Zugangswegen durch die Mitglieder des Spieltreffs ehrenamtlich organisiert wird. Zusätzlich ist die Umsetzung der Veranstaltung auf Spenden angewiesen. Dafür wurde das „Musik und Licht Sonderkonto“ bei der Sparkasse in Bremen eingerichtet: IBAN DE55 2905 0101 0001 701010. Der Bürgerparkverein freut sich über jede Spende und stellt auf Anfrage für Überweisungen steuerabzugsfähige Spendenquittungen aus.
www.musikundlicht.org
Bitte beachten Sie die Konzertordnung:
Donnerstag, 11.09.2025
Explore Science – „Zukunft MINT"
11.09.25-13.09.25
09.00-17.00 Uhr
Spielwiese beim Marcusbrunnen
Alle Kindergärten, Schulen und Familien aus Bremen und Umgebung sind eingeladen, im Bürgerpark alles rund um das Thema „Zukunft MINT“ zu entdecken. Das Angebot für Kindergartenkinder, Schulklassen sowie Familien reicht von einer interaktiven Ausstellung über zahlreiche Mitmachaktionen, Workshops und Bühnenshows bis hin zu Experimentalvorträgen und Wettbewerben.
Eintritt frei!
Info: www.explore-science.info
Kontakt: 06221 / 533 111
Veranstalter: Klaus Tschira Stiftung
Sonntag, 14.09.2025
Vögel im Jahresverlauf
Führung 08.00 Uhr
Treffpunkt: Weißes Tor der Parkverwaltung
Dauer der Führung ca. 2 Stunden.
Wenn möglich ein Fernglas mitbringen.
Monika Siems
Sonntag, 14.09.2025
Musikalischer Reigen im Park
11.00 Uhr
Treffpunkt: Laubengang
Bremer Turmbläser
Leitung: H. Rohde
Montag, 15.09.2025
Stadtwaldführung
17.00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz an der Finnbahn
Dipl.-Biologin Birgitta Looden und Parkdirektor Tim Großmann
Anmeldung: 0421 / 34 20 70
Sonntag, 21.09.2025
Solidaritätslauf „Auf zur Venus”
10.30 Uhr
Start: Marcusbrunnen
25. Solidaritätslauf „Auf zur Venus" des Bremer Arbeitskreises
Brustkrebs und der Bremer Krebsgesellschaft e.V. zugunsten
an Brustkrebs erkrankter Frauen
Infos: 0421 / 491 92 22
Hinweise und Erläuterungen
Vogelkundliche ExkursionenBei den vogelkundlichen Exkursionen von Monika Siems wird empfohlen, ein Fernglas mitzubringen! Fällt aus bei Dauerregen. Dauer ca. 2 Stunden.
Kinder ab 7 Jahren nur in Begleitung Erwachsener.
Wanderungen
Für Wanderungen und Exkursionen bitte festes Schuhwerk und entsprechende Kleidung mitbringen.
Die Bremer Stadtmusikanten erwarten ihre Gäste bis Ende September jeden Sonntag um
12 Uhr am Marcusbrunnen. Der Eintritt ist frei, um Spenden
für den Bürgerpark wird gebeten.
Dauer ca. 30 Min.
www.theater-interaktiwo.deKleine Musik im Park
Jeden Mittwoch 15.00-15.30 Uhr am Schüttedenkmal (nahe Park Hotel) bei trockenem Wetter
Laufzeiten für Jogger
Infos am „Frenzel“-Pavillon an der Findorffallee/Ringstraße
Live-MusikIn der Waldbühne wird sonntags von Mai bis September, bei gutem Wetter im Garten, ab 11.00 Uhr ein „Live-Musik-Frühschoppen" mit wechselnden Bands angeboten. „Jazz-Dienstag" – jeden 2. Dienstag im Monat ab 19.30 Uhr.
www.waldbuehne.comFührungenIhre individuelle Führung im Bürgerpark. Gerne begleiten wir ihre Gruppe auf einen Spaziergang durch den Bürgerpark, berichten von Bremer Kaufleuten und der Entstehung der Parkanlage, geben Einblicke in die Natur, und erzählen Geschichten aus 160 Jahren Parkhistorie.
Mehr Informationen zu den Führungen finden Sie
hier->Planen Sie mit Frau Birgitta Looden Ihr individuelles Programm:
Dauer: ca. 1,5 Std.
Preis: bis 30 Personen 110 EUR
Führungen finden von Mo-Do statt.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung:
Dipl.-Biologin Birgitta Looden, Tel.: 0421 / 70 22 05
birgitta.looden@gmx.deoder bei der Bürgerparkverwaltung, Tel.: 0421 / 34 20 70,
info@buergerpark-bremen.de
Spieltreff
Der Spieltreff wird durch den Bremer Turnverband e.V. mit Unterstützung der Sparkasse Bremen und des Bürgerparkvereins gefördert. Er wird kostenfrei durchgeführt und ist offen für die großen und kleinen Kinder, mit oder ohne Handicap.
Dienstags und donnerstags von 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr, in den Sommerferien an diesen Wochentagen zusätzlich von 10.00 bis 12.00 Uhr. Änderungen vorbehalten.