Zitat

Veranstaltungen

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr den Parkbesuchern wieder ein vielseitiges, auf den Bürgerpark abgestimmtes Veranstaltungsprogramm anbieten zu können. Es soll die Einmaligkeit dieses Parkes zeigen, der überwiegend aus Spenden seiner Mitglieder und Freunde sowie der Bürgerpark-Tombola und nahezu ohne Steuergelder! unterhalten wird. Zugleich soll dieses Programmangebot Dank für die beispiellose private Unterstützung sein.
 

Die Veranstaltungen sollen auch die Verbundenheit seiner Nutzer mit diesem Gartenkunstwerk und dem benachbarten Stadtwald stärken und um neue Mitglieder und Förderer werben.
 

Unterstützen Sie unsere Arbeit. Werden Sie Mitglied im Bürgerparkverein. Laden Sie sich hier den Mitgliedsantrag als -> PDF-Formular herunter.  Auch können Sie mit einer einmaligen Spende viel Gutes tun! Rufen Sie gerne diesbezüglich die Parkverwaltung unter 0421 / 34 20 70 an.

Auch in diesem Jahr werden viele Angebote wieder kostenfrei sein, so wie es dem Bürgerparkgedanken entspricht. Deshalb sei an dieser Stelle denjenigen gedankt, die sich wieder ohne Honorar in den Dienst des Bürgerparks und der Allgemeinheit stellen wollen.

Viel Freude und Sonnenschein sowie bleibende Erinnerungen und Spaß im Park und bei den Veranstaltungen wünscht Ihnen der Vorstand und Parkverwaltung des Bürgerparkvereins.

Seite: 5 von 7 / Termine: 41 bis 50 / <<< Zurück /

Fledermäuse im Bremer Bürgerpark, Foto: David Clode von unsplash.com

Freitag, 22.08.2025

Fledermäuse entdecken

20.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Spielplatz nahe Unisee

Wenn es dunkel wird, kehrt Ruhe ein im Park. Aber nicht überall.
In den Lüften tummelt sich das Leben.
Gehen Sie mit uns auf einen Rundgang durch den Stadtwald und
entdecken Sie mit dem Fledermausexperten Heiner von Boetticher
die nächtlichen Schwärmer und lernen Sie mehr zum Schutz der Flattertiere.
Taschenlampe nicht vergessen!

Heiner von Boetticher & Katharina Fuchs (BUND)




MACBETH, Foto: Marianne Menke

Freitag, 22.08.2025

MACBETH LATE NIGHT

22.00 Uhr
Treffpunkt: Melchersbrücke 
Shakespeare im Park
in original Shakespeare-Englisch


»Macbeth« ist Shakespeares kürzestes Stück, aber prallvoll mit Aktion und Dramatik. Die Ereignisse überschlagen sich derart, dass Macbeth mitgerissen wird und sie nicht mehr kontrollieren kann. Er rast durch sein Drama, so wie als Krieger in die Reihen seiner Feinde rast. Er ist gefangen ist einem unendlichen Kreislauf aus Schmerz, Zerstörung und Tod, angetrieben von seinen eigenen fehlgeleiteten Entscheidungen.

Kartenverkauf: 
Tel. 0421 / 500 333, Mo-Fr 15-18 Uhr und www.shakespeare-company.com 
In der Stadtbibliothek am Wall 201, Di-Fr 15-18 Uhr, Sa 12-16 Uhr 
und beim Weser-Kurier, Pressehaus, Martinistraße 43 und den regionalen 
Zeitungshäusern sowie bei Nordwest Ticket Tel. 0421 / 36 36 36 
(zzgl. VVK Geb.und ggf. Versandgeb.)


30 Jahre Shakespeare im Park, Szenenfoto von Mariann Menke

Samstag, 23.08.2025

30 Jahre Shakespeare im Park

19.30 Uhr
Treffpunkt: Melchersbrücke 
Feiern sie mit uns, mit Spiel, Spaß und Gästen


Kartenverkauf: 
Tel. 0421 / 500 333, Mo-Fr 15-18 Uhr und www.shakespeare-company.com 
In der Stadtbibliothek am Wall 201, Di-Fr 15-18 Uhr, Sa 12-16 Uhr 
und beim Weser-Kurier, Pressehaus, Martinistraße 43 und den regionalen 
Zeitungshäusern sowie bei Nordwest Ticket Tel. 0421 / 36 36 36 
(zzgl. VVK Geb.und ggf. Versandgeb.)


Eisvogel im Bürgerpark, Foto: Daniel Elfert

Sonntag, 24.08.2025

Vögel im Jahresverlauf

Führung 08.00 Uhr
Treffpunkt: Weißes Tor der Parkverwaltung
Dauer der Führung ca. 2 Stunden.
Wenn möglich ein Fernglas mitbringen.
Monika Siems

 


Schöne Atmosphäre bei der Bürgerpark Promenade

Sonntag, 24.08.2025

Musikalischer Spaziergang

14.00 Uhr
die Bremer Philharmoniker
zu Gast im Park
Veranstalter: Bremer Philharmoniker GmbH
Infos unter: www.bremerphilharmoniker.de



KOMÖDIE DER IRRUNGEN, Szenenfoto von Mariann Menke.

Sonntag, 24.08.2025

KOMÖDIE DER IRRUNGEN

19.30 Uhr
Treffpunkt: Melchersbrücke 
Shakespeare im Park
Deutsch-türkische Koproduktion mit dem Tiyatro BeReZe (Istanbul). In deutscher und türkischer Sprache.


Antiphola von Ephesus und Antiphola von Syrakus sind Zwillinge, doch lange wussten sie nichts voneinander, denn sie wurden durch ein Unglück schon in Kindertagen getrennt. Beide haben sie – welch ein Zufall! - einen Diener namens Dromio. Auch diese beiden sind – noch mehr Zufall! – getrennte Zwillinge! Endlich macht sich Antiphola von Syrakus auf die Suche nach ihrer Zwillingsschwester in Ephesus. Dort kreuzt sich ihr Weg mit dem des Dromio, dem Diener der Antiphola von Ephesus – und umgekehrt! Das Chaos ist unausweichlich, als ein Reigen von fortlaufenden Verwechslungen beginnt.

Kartenverkauf: 
Tel. 0421 / 500 333, Mo-Fr 15-18 Uhr und www.shakespeare-company.com 
In der Stadtbibliothek am Wall 201, Di-Fr 15-18 Uhr, Sa 12-16 Uhr 
und beim Weser-Kurier, Pressehaus, Martinistraße 43 und den regionalen 
Zeitungshäusern sowie bei Nordwest Ticket Tel. 0421 / 36 36 36 
(zzgl. VVK Geb.und ggf. Versandgeb.)

 


TO HELL WITH PARADISE, Gastspiel von Theater Batida

Montag, 25.08.2025

TO HELL WITH PARADISE

19.30 Uhr
Treffpunkt: Melchersbrücke 
Shakespeare im Park

Gastspiel von Theater Batida. When Adam meets Juliet, it is not just the story of two young people with a taste for forbidden fruit. It is at the same time two of world literature’s greatest dramas – The Old Testament and Shakespeare’s Romeo and Juliet – which are shaken into an explosive, juicy, socially satirical cocktail. And yes, it all takes place here in Paradis, but Adam is from Jutland and Julie is from Tingbjerg. Clear division lines are drawn. The band’s name is “Lawyers from Hell” and it doesn’t give up when “hygge” Denmark gets a well-deserved spanking in a crazy theater concert! 8 of Batida’s musical actors shake it all up. Put on your dancing shoes, because no one can sit still when Paradise is sent to Hell.

Kartenverkauf: 
Tel. 0421 / 500 333, Mo-Fr 15-18 Uhr und www.shakespeare-company.com 
In der Stadtbibliothek am Wall 201, Di-Fr 15-18 Uhr, Sa 12-16 Uhr 
und beim Weser-Kurier, Pressehaus, Martinistraße 43 und den regionalen 
Zeitungshäusern sowie bei Nordwest Ticket Tel. 0421 / 36 36 36 
(zzgl. VVK Geb.und ggf. Versandgeb.)


GIANNI SCHICCHI, Foto: Marianne Menke

Dienstag, 26.08.2025

GIANNI SCHICCHI

16.00 und 19.30 Uhr
Treffpunkt: Melchersbrücke 
Shakespeare im Park

Der verstorbene Buoso Donati hat seine geldgierige Verwandtschaft enterbt. In ihrer Not nimmt die Familie die Hilfe des durchtriebenen Schicchi an. Dieser schlüpft in die Kleider des Verstorben und lässt ein neues Testament aufsetzen, in dem er sich - zum Entsetzen der Verwandtschaft – den Löwenanteil des Erbes zuschanzt. Schlitzohrig und heiter ist diese Komödie, besticht durch die Musik von Puccini, zu der die berühmte Arie “Oh mio babbino caro” gehört.

Kartenverkauf: 
Tel. 0421 / 500 333, Mo-Fr 15-18 Uhr und www.shakespeare-company.com 
In der Stadtbibliothek am Wall 201, Di-Fr 15-18 Uhr, Sa 12-16 Uhr 
und beim Weser-Kurier, Pressehaus, Martinistraße 43 und den regionalen 
Zeitungshäusern sowie bei Nordwest Ticket Tel. 0421 / 36 36 36 
(zzgl. VVK Geb.und ggf. Versandgeb.)


Wanderung durch Bürgerpark und Stadtwald mit dem Wanderfreunde Bremen e.V.

Mittwoch, 27.08.2025

Wanderung durch Bürgerpark und Stadtwald

14.00 Uhr - ca. 17.00 Uhr
Treffpunkt: Marcusbrunnen
ca. 10 km
Wanderführerin: Raina Vormbrock
Wanderfreunde Bremen e.V.

Einkehr nach Wunsch

 


Szene aus HAMLET, Foto: Shakespeare Company

Mittwoch, 27.08.2025

HAMLET

19.30 Uhr, Melchersbrücke 
Shakespeare im Park
Bremer Kultur Sommer Summarum

Dem Dänenprinzen Hamlet erscheint der Geist seines toten Vaters, der ihn auffordert, den Mord an ihm zu rächen. Sein eigener Bruder, Hamlets Onkel hatte ihn heimlich ermordet, um an die Krone und in das Bett seiner Witwe Gertrud zu gelangen. Die Trauer um den toten König soll verdrängt werden, doch die Toten sind nicht tot, sie leben in einer Parallelwelt Helsingörs, einer Art Fegefeuer, in dem ihnen keine andere Chance bleibt, als die Lebenden zu bedrängen. Hamlet wird von seinem spirituellen Freund, Horatio, in die Welt der Toten eingeführt, und da ab ist nichts mehr, wie es scheint!

Kartenverkauf: 
Tel. 0421 / 500 333, Mo-Fr 15-18 Uhr und www.shakespeare-company.com 
In der Stadtbibliothek am Wall 201, Di-Fr 15-18 Uhr, Sa 12-16 Uhr 
und beim Weser-Kurier, Pressehaus, Martinistraße 43 und den regionalen 
Zeitungshäusern sowie bei Nordwest Ticket Tel. 0421 / 36 36 36 
(zzgl. VVK Geb.und ggf. Versandgeb.)


Seite: 5 von 7 / Termine: 41 bis 50 / <<< Zurück /

Hinweise und Erläuterungen

Vogelkundliche Exkursionen
Bei den vogelkundlichen Exkursionen von Monika Siems wird empfohlen, ein Fernglas mitzubringen! Fällt aus bei Dauerregen. Dauer ca. 2 Stunden.
Kinder ab 7 Jahren nur in Begleitung Erwachsener.

Wanderungen
Für Wanderungen und Exkursionen bitte festes Schuhwerk und entsprechende Kleidung mitbringen.

Die Bremer Stadtmusikanten
erwarten ihre Gäste bis Ende September jeden Sonntag um
12 Uhr am Marcusbrunnen. Der Eintritt ist frei, um Spenden
für den Bürgerpark wird gebeten.
Dauer ca. 30 Min.
www.theater-interaktiwo.de


Kleine Musik im Park
Jeden Mittwoch 15.00-15.30 Uhr am Schüttedenkmal (nahe Park Hotel) bei trockenem Wetter

Laufzeiten für Jogger
Infos am „Frenzel“-Pavillon an der Findorffallee/Ringstraße

Live-Musik
In der Waldbühne wird sonntags von Mai bis September, bei gutem Wetter im Garten, ab 11.00 Uhr ein „Live-Musik-Frühschoppen" mit wechselnden Bands angeboten. „Jazz-Dienstag" – jeden 2. Dienstag im Monat ab 19.30 Uhr. www.waldbuehne.com

Führungen
Ihre individuelle Führung im Bürgerpark. Gerne begleiten wir ihre Gruppe auf einen Spaziergang durch den Bürgerpark, berichten von Bremer Kaufleuten und der Entstehung der Parkanlage, geben Einblicke in die Natur, und erzählen Geschichten aus 160 Jahren Parkhistorie.

Mehr Informationen zu den Führungen finden Sie hier->

Planen Sie mit Frau Birgitta Looden Ihr individuelles Programm:
Dauer: ca. 1,5 Std.
Preis: bis 30 Personen 110 EUR
Führungen finden von Mo-Do statt.

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung:
Dipl.-Biologin Birgitta Looden, Tel.: 0421 / 70 22 05
birgitta.looden@gmx.de
oder bei der Bürgerparkverwaltung, Tel.: 0421 / 34 20 70,
info@buergerpark-bremen.de

Spieltreff
Der Spieltreff wird durch den Bremer Turnverband e.V. mit Unterstützung der Sparkasse Bremen und des Bürgerparkvereins gefördert. Er wird kostenfrei durchgeführt und ist offen für die großen und kleinen Kinder, mit oder ohne Handicap.

Dienstags und donnerstags von 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr, in den Sommerferien an diesen Wochentagen zusätzlich von 10.00 bis 12.00 Uhr. Änderungen vorbehalten.
Bürgerparkverein | Schweizerhaus Bürgerpark | 28209 Bremen | Telefon 0421 / 34 20 70 | info@buergerpark-bremen.de | Impressum | Datenschutz | Parkordnung
powered by webEdition CMS